
Rohrreinigung
Ektromechanische Rohreinigung befreit Rohr und Kanal von jeglichen Ablagerungen.
Beim Arbeitsvorgang einer elektromechanischen Rohrreinigung wird ein Schlauch mit Hilfe des starken Motors einer Rohrreinigungsmaschine in kreisförmiger Drehbewegung in und durch das verstopfte Abflussrohr geführt. Durch einen Aufsatz an der Spitze, der durch das Aufschlagen auf die Ablagerungen im Rohr aufschlägt, lockert einzelne Partikel davon und spült sie mit zusätzlich eingelassenem Wasser ab, wodurch das Wasser auch wieder ungehindert ablaufen kann.
Manche Ablagerungen sind aber besonders hartnäckig und es bedarf bei der Beseitigung so manch spezieller Instrumente. Da wären beispielsweise Urinstein, Beton oder Kalk, was sich nicht so ohne weiteres mit der Drehbewegung und einer Rohrreinigungsspirale vernichten lässt, und hier machen sich die verschiedensten Formen der Elektromechanik und diverse Aufsätze bezahlt. In besonders seltenen Fällen kommt es vor, dass der elektromechanische Weg einer Rohrreinigung in Kombination mit einer Säure beschritten wird, die jedoch nur in äußerst geringen Mengen verwendet wird, um gesundheitliche Risiken einzudämmen und die Sicherheit auf einem entsprechend hohen Niveau zu holen.